Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1275 Ergebnis(sen)
letzte Änderung am 27.08.2024

Grundsicherung HLU 3. Kapitel

Abgrenzung zum SGB II - Grundsicherung für Erwerbsfähige Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe als Vierter Teil der sogenannten Hartz-Reformen führt dazu, dass nur noch ein geringer Teil von Bedürftigen die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialhilferecht erhält. Dieses...

letzte Änderung am 10.01.2017

Termine und Ankündigungen

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte 25.10.2021 Frischekick für zwischendurch - aktive Pausen & Yoga ohne Matte 27.10.2021 Kino für die Ohren! - Podcasts im Unterricht 02.11.2021 Umgang mit Heterogenit...

letzte Änderung am 05.10.2021

Kennzeichnung von Rindern

Für Rinderhalter besteht die Verpflichtung, alle im Betrieb befindlichen Rinder durch zwei identische Ohrmarken zu kennzeichnen bzw. kennzeichnen zu lassen. Im Betrieb geborene Kälber sind innerhalb von 7 Tagen zu kennzeichnen und der zentralen Datenbank (HIT) zu melden. Beim Zukauf von Rindern aus...

letzte Änderung am 26.10.2017

Informationen zum Amt zur Regelung offener Vermögensfragen

Das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen des Landkreises Barnim wurde zum 31. Dezember 2009 geschlossen.   Die bis zur Schließung noch nicht abgeschlossen Verfahren (Rückübertragungsverfahren und Entschädigungsverfahren) wurden gemäß der Vermögensgesetzdurchführungsverordnung – ...

letzte Änderung am 30.01.2019 letzte Änderung am 26.05.2011

Aufbauseminar / Besonderes Aufbauseminar

Ist gegen den Inhaber einer Fahrerlaubnis wegen einer innerhalb der Probezeit begangenen Straftat oder Ordnungswidrigkeit eine rechtskräftige Entscheidung ergangen, so hat ihm die Fahrerlaubnisbehörde seine Teilnahme an einem Aufbauseminar anzuordnen. Wurde die Straftat oder Ordnungswidrigkeit...

letzte Änderung am 18.11.2015 letzte Änderung am 13.11.2023

Zahnmedizinische Prophylaxe bei Kindern

Im Zusammenhang mit unseren jährlichen zahnärztlichen Untersuchungen behandeln wir im Gespräch mit den Kindern Verhaltensweisen, die die Zahngesundheit fördern. In einer praktischen Unterweisung üben die Kinder das richtige Zähneputzen.Gegenüber Lehrern, Erziehern und Eltern stehen wir zur...

letzte Änderung am 06.03.2015

Frage 7

Wie sind die Zuständigkeiten für die Umsetzung des Förderprogramms zum Breitbandausbau auf Bundesebene geregelt? Die Zuständigkeit für die Umsetzung des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau liegt...

letzte Änderung am 12.07.2023

Ausbildung am Gefahrstoffzug der DB AG

Feuerwehreinheiten aus dem Landkreis Barnim beteiligen sich an Ausbildung zum richtigen Umgang bei Zugunfällen im Zusammenhang mit Gefahrstoffen...

letzte Änderung am 11.08.2023

Kommunikation mit E-Mail

Foto: pixabay.com Wenn Sie eine E-Mail an den Landkreis Barnim senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für den Kontakt mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit...

letzte Änderung am 20.09.2018

Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat

Erwachsenenbildung ist ein tragendes Element unseres gesamten Bildungswesens. Sie orientiert sich an gesellschaftlichen und beruflichen Veränderungen und dem damit einhergehenden Wandel. Um diesen Her...

letzte Änderung am 24.02.2025

Brandenburger Schüler-Ausbildungsförderung (Schüler-Bafög)

Leistungen nach dem Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz können alle beantragen, die ihren ständigen Wohnsitz im Land Brandenburg haben, den Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe oder den 2-jährigen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife in Vollzeitform an einer Schule in...

letzte Änderung am 10.04.2025

Oberschulen im Landkreis Barnim

Bernau bei Berlin Schule am Kirschgarten Neuer Schulweg 10 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03338 75190, Fax: 03338 751919   Internet:  https://schule-am-kirschgarten.barnim.de Tobias-Seiler-Oberschul...

letzte Änderung am 10.10.2022

Schornsteinfeger

Das Ordnungsamt / Gewerbefachaufsicht im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf die hoheitlichen Tätigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG). Feuerstättenschau Erlass des Feuerstättenbescheides Kehrbuchführung Kontrolle über die auszuführenden...

letzte Änderung am 14.04.2025

Projektunterstützung

Projektunterstützung Das Sachgebiet Strukturentwicklung des Amtes für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung des Landkreises Barnim unterstützt Personen, Unternehmen, Vereine und sonstige potenzielle Projektträger bei der Vorbereitung von Maßnahmen der Regionalentwicklung. Es...

letzte Änderung am 16.10.2018

Benutzung von Archivbeständen

Die vom Kreisarchiv Barnim verwahrten Archivbestände können von jeder Person für die Auswertung zu historischen, persönlichen, rechtlichen oder wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden, soweit gesetzliche Bestimmungen und die Archivsatzung des Landkreises Barnim dem nicht entgegensteht. Die...

letzte Änderung am 26.03.2019

Umkennzeichnung (nach Verlust oder Diebstahl)

Wenn das oder die amtliche(n) Kennzeichen verloren oder gestohlen wurden, muss dem Fahrzeug ein neues amtliches Kennzeichen zugeteilt werden. Es ist nicht möglich, das gleiche Kennzeichen erneut zu erhalten! Das gestohlene oder verlorene Kennzeichen wird für 10 Jahre gesperrt. Eine Umkennzeichnung...

letzte Änderung am 11.10.2023

Mitteilung nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches und der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen aus Eigenkontrollen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche...

letzte Änderung am 19.09.2023

Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sucht dringend Personal...

letzte Änderung am 28.03.2022

Ausschreibungen

Schaffung eines Vermesserpools Bekanntmachung über die Bildung eines "offenen" Vermesserpools für die Vergabe von hoheitlichen Vermessungsleistungen an Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVl...

letzte Änderung am 25.04.2022

Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentation

Kita Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentation - NUN AUCH DIGITAL In Zusammenarbeit mit der Firma „Haneke Software“ wurde das Computerprogramm „AURORA - Evolution“ entwickelt und durch Vertreter aus...

letzte Änderung am 25.03.2021

Studienfinanzierung

Die Stipendienplattform www.myStipendium.de Auf www.mystipendium.de können Schüler, Studierende und Promovierende aus über 2.300 Fördereinträgen (Gesamtwert: 610 Mio. €/Jahr) kostenlos die passenden S...

letzte Änderung am 27.07.2016

Gesundheitszeugnis (Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz)

Wenn Sie erstmalig außerhalb des privaten hauswirtschaftlichen Bereichs Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen möchten, benötigen Sie einen Nachweis über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz. Die Belehrung wird durch das Gesundheitsamt durchgeführt. Die ausgestellte...

letzte Änderung am 05.02.2025

Bauordnungsamt bezieht neue Büros

Mehr Platz für anspruchsvolle Aufgaben...

letzte Änderung am 12.04.2022

Neuer Beirat für Migration und Integration 2020

Neun Barnimer vertreten Belange von Migranten Die Personen für den Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim sind gewählt.   9.081 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und D...

letzte Änderung am 27.11.2020

Bauordnungsrechtliche Anfragen

Bauordnungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...

letzte Änderung am 14.07.2023

Auskunft aus dem Altlastenkataster

Die untere Bodenschutzbehörde führt ein Kataster über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Altlasten und Altlast-Verdachtsflächen. Laut § 4 des Umweltinformationsgesetzes hat jeder Anspruch auf freien Zugang zu Informationen über die Umwelt, die bei einer Behörde vorhanden sind....

letzte Änderung am 06.06.2023

Beratung bei Trennung und Scheidung

Im Auftrag des Jugendamtes übernimmt die Beratung für Sie: in Bernau, Weinbergstr. 10 Erziehungs-und Familienberatungsstelle Frau Selle Tel.: 03338 60437470 Mail: efb@awo-barnim.de mit folgenden Sprechzeiten: montags - donnerstags: 9 - 17 Uhr freitags: 9 - 16 Uhr oder nach Terminvereinbarung Offene...

letzte Änderung am 09.01.2025

Termine und Ankündigungen

Fachtag Wagen und Wachsen am 12. Dezember 2023          Qualitätsentwicklung im ganztägigen Lernen von 09.00 bis 16.00 Uhr  im LISUM Digitaler Eltern-Info-Abend am 11. Januar 2024 Wie weiter nach dem ...

letzte Änderung am 08.12.2023

Genehmigung von Bauleitplänen

Im Bauordnungs- und Planungsamt / Sachgebiet Planung ist die höhere Verwaltungsbehörde i.S.d. § 6 Abs. 2, 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und § 1 der Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Baugesetzbuch (Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung - BauGBZV) angesiedelt. Im Rahmen...

letzte Änderung am 02.08.2024

Veranstaltungen im öffentlichen Straßenverkehr

Um Veranstaltungen durchzuführen, die sich auf den öffentlichen Straßenverkehr auswirken, muss der Veranstalter einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde stellen. Zu solchen Veranstaltungen zählen z.B. Volksfeste,...

letzte Änderung am 07.01.2025

Öffentliche Bekanntmachungen

Auf der Grundlage der §§ 26 und 27 der Hauptsatzung des Landkreises Barnim in Verbindung mit § 5a der Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschr...

letzte Änderung am 12.12.2024

Angebote Fortbildungsakademie

Neben den Angeboten im jährlichen Fortbildungsprogramm gibt es die Möglichkeit einen spezifischen Fortbildungswunsch, abgestimmt auf eine konkrete Einrichtung, umzusetzen. Vollständiger Artikel zum Do...

letzte Änderung am 17.05.2023

Ausnahme vom Sonntags- und Ferienreisefahrverbot

LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t und LKW mit Anhänger dürfen an Sonn- und Feiertagen gemäß § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der Zeit von 0:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht fahren. Ausnahmen können durch die Untere Straßenverkehrsbehörde genehmigt werden. Der Antragsteller...

letzte Änderung am 07.01.2025

Schülerfahrausweis

Schluss mit lästigem Papierkram! Ab dem 1. Juni können Sie Anträge auf Schülerbeförderung ganz einfach und bequem online stellen - rund um die Uhr, ohne Wartezeiten. Nutzen Sie den neuen Service und e...

letzte Änderung am 14.05.2025

Netzwerkkordination Kinderschutz und frühe Hilfen

Kinderschutz ist ein zentraler Auftrag im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Mit der Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes sollen alle Akteurinnen und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt und die Zuständigkeit des Jugendamtes hervorgehoben werden. Aufgaben und Angebote der...

letzte Änderung am 14.03.2023

Wie erreichen Sie uns?

Unsere Standorte Eberswalde Bernau bei Berlin Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Außenstelle Bernau Jahnstraße 45 16321 Bernau zur Karte googlemaps zur Karte googlemaps...

letzte Änderung am 04.12.2019

Sternsinger segnen Paul-Wunderlich-Haus

Sozialdezernentin Silke Nessing übergibt Spende...

letzte Änderung am 18.01.2023

Städtebau- und Wohnraumförderung

Allgemeine Beratung zu bestehenden Förderprogrammen (Bund und Land Brandenburg) bezüglich der Städte- und Wohnraumförderung 1.  Städtebauförderung Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von...

letzte Änderung am 04.11.2019

Beantragung von Mitteln im Rahmen des Schülerhaushaltes

Beschreibung Der Landkreis Barnim gewährt Zuwendungen zu Projekten von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (ab Kl.5) und weiterführenden Schulen im Landkreis Barnim nach Maßgabe dieser Richtlinie in Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 11.02.2015. Mit der Förderung soll: die Realisierung...

letzte Änderung am 01.02.2024 letzte Änderung am 02.08.2011

Ausflug in die Waldschule und in den Zoo

Die Klasse 6h der Karl-Sellheim-Schule berichtet über ihre Erlebnisse in der Waldschule Vollständiger Artikel zum Download Die Schüler der Lernpatenschaft der Sellheim-Schule berichten über ihren Zooa...

letzte Änderung am 27.07.2022

Antrag auf Abweichung (Bauordnungsrecht)

Grundsätzlich müssen bauliche Anlagen und Grundstücke den Anforderungen der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) entsprechen. Gem. § 67 BbgBO können Abweichungen von den Anforderungen zugelassen werden,  wenn dem Schutzziel der Anforderung entsprochen wird und die Abweichung mit den...

letzte Änderung am 14.07.2023

Berufsausbildung im Landkreis Barnim

Als größter Arbeitgeber der Region leistet der Landkreis Barnim einen aktiven Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Ausbildungsauftrag.Aufgrund des sich vollziehenden demografischen Wandels ist der Landkreis Barnim allerdings auch sehr stark daran interessiert, den Bedarf an gutem, ...

letzte Änderung am 11.03.2015

Freie Schulen im Landkreis Barnim

Bernau bei Berlin Aristoteles-Gesamtschule Bernau Reformpädagogische Gesamtschule m. GOST - genehmigte Ersatzschule - Niederbarnimallee 75 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 033397 28762, Fax: 033397 29...

letzte Änderung am 08.01.2019

Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche und nicht...

letzte Änderung am 26.10.2017

Offene Ateliers im Barnim

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025...

letzte Änderung am 17.04.2025

Kleinkläranlagen

Kleinkläranlagen sind Abwasserbehandlungsanlagen für die Reinigung von häuslichem Abwasser bis zu einem Abwasserzufluss von 8 m³ pro Tag. Eine Kleinkläranlage ist für einen Anschluss von bis zu 50 Einwohnern geeignet. Die Einleitung von gereinigtem Abwasser in ein Gewässer bedarf einer...

letzte Änderung am 19.12.2023
Blättern in 1275 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100