Suche
Reich an Schutzgebieten
Mehr als elf Millionen Euro für Feuerwehren im Land
Grundstücksmarktbericht 2022 für den Landkreis Barnim
Unterstützung von Willkommensinitiativen
Der Kreistag des Landkreises Barnim hat zur Unterstützung der Willkommensinitiativen und der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfen beschlossen, Mittel aus dem Kreishaushalt für 2018 bereitzustellen.Hier finden Sie alle Unterlagen, um einen Antrag auf projektbezogene Förderung in Höhe von maximal 500 €...
Praktika
Schulen im Landkreis Barnim
Der Landkreis Barnim bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und weiterbildung. Die Schulen in im Landkreis Barnim sind nach Schulstufen und Jahrgangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 - 6 bilden die Primarstufe, die Jahrgangsstufen 7 - 10 die Sekundarstufe I, die Jahrgangsstufen 11 - 12...
Regionale Spezialitäten auf der großen Bühne
ACHTUNG: Fischesterben in der Oder (Update: 16.08.2022)
Radverkehr
Der Landkreis Barnim hat die Potenziale des Tourismus im Allgemeinen und des Radverkehrs im Speziellen als Wirtschaftsfaktor für die Region erkannt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung im Landkreis voranzubringen und im Zuge dessen auch die Radverkehrsverhältnisse weiter...
Ab 20. Juni: Sperrung der L 200 in Richtung Bernau
Förderung von Kultur
Zensus 2022
Regelmäßige digitale Datenabgabe aus dem Liegenschaftskataster
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. ALKIS vereint die bisher getrennt und mehrfach gespeicherten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) in einem Datenmodell. Dies...
Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses
Programm der Jungen VHS der Kreisvolkshochschule Barnim
Erfolgreich in der Kunstbranche: Kurs der KVHS
Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung
Förderschulen im Landkreis Barnim
Fachkräfte international
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) auf der "boot" in Düsseldorf
Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes
Der Landkreis als Träger des Rettungsdienstes organisiert die bedarfsgerechte und flächendeckende Notfallrettung von Personen, den qualifizierten Krankentransport sowie die Bewältigung von Massen-anfällen von Verletzten im Zusammenwirken mit dem Katastrophenschutz. Grundlage der...
Erster Spatenstich für den neuen BDG Wertstoffhof in Oderberg
Digitale Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Unternehmenskarte, Werkstattkarte)
Mit der Einführung des digitalen Fahrtenschreibers wurden zu dessen ordnungsgemäßem Betrieb Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte) erforderlich. Der digitale Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) zeichnet die Lenk- und Ruhezeiten auf, erschwert Manipulationen, die zu...
Landrat
Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule
Wirtschaftsförderung in Bernau
Zoofest für den Artenschutz am 5. August 2023
Barnimer Literaturpreis für Kinder- und Jugendliteratur „Eberhard“ 2021
Hilfe für Menschen in Ausnahmesituationen
Datengestütztes kommunales Bildungsmanagement
Sportförderung beim Kreissportbund
Impressum
Frage 8
Vorbescheid (Bauvoranfrage) für ein Bauvorhaben
Die Bauherrin oder der Bauherr kann durch eine sogenannte Bauvoranfrage einen Antrag zur Beantwortung einzelner Fragen zu einem Bauvorhaben stellen. Die Bauaufsichtsbehörde beantwortet (nur) die (gestellten) Fragen/n durch Bescheid. Beachte: Der Vorbescheid ist keine Baugenehmigung! Er berechtigt...
Entsorgungsnachweis für den Rückbau baulicher Anlagen
In Vorbereitung eines Bauvorhabens beabsichtigen Sie auf Ihrem Grundstück bauliche Anlagen zurück zu bauen. Dabei fallen Abfälle an.Das bedeutet für Sie, dass der unteren Abfallwirtschaftsbehörde (uAWB) spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Abrissarbeiten der Verbleib der Abfälle...
Fortbildungsakademie
Fertigstellung 16 weiterer Ladepunkte im Barnim
Sprachkursträger im Landkreis Barnim
Erfolgreiche Aktionswoche
Begleitetes Fahren ab 17
Durch das „Begleitete Fahren ab 17" wird es Jugendlichen bereits mit 17 Jahren ermöglicht, eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu erwerben. Diese Fahrerlaubnis ist jedoch mit der Auflage verbunden, nur zusammen mit einer namentlich in der Prüfungsbescheinigung genannten Begleitperson zu...
Motorradfahren im Barnim
"Bernhard 2024" steht fest
Brandenburger Inklusionspreis
Bauordnungsrechtliche Anfragen
Bauordnungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...
Rettungsdienst Barnim wird BARshare-Hauptnutzer
Integrierter Regionalplan für die Planungsregion Barnim-Uckermark
Weitere Informationen
Preisträger im Konzert
10-Minuten-Takt - S-Bahnlinie 2 von und nach Bernau
Barnimer Kreistag konstituiert sich für 7. Wahlperiode
Kindersommer 2022
Entdecke deine Berufung
Hilfe & Beratung
Mit Bestnoten in die nächste Runde
Einsegnungsgottesdienst Berlin-Brandenburg
Grundschulen im Landkreis Barnim
Elektronische Rechnungsstellung
Ehrenamt und Steuern
Berufsausbildung im Landkreis Barnim
Als größter Arbeitgeber der Region leistet der Landkreis Barnim einen aktiven Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Ausbildungsauftrag.Aufgrund des sich vollziehenden demografischen Wandels ist der Landkreis Barnim allerdings auch sehr stark daran interessiert, den Bedarf an gutem, ...
Förderung deutsch-polnische Projekte
Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen bei psychischen – oder Suchtproblemen / Hilfe in Krisensituationen
Wer kann sich an uns wenden? Alle Betroffenen, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn, die Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen und / oder Hilfen bei suchterkrankten Menschen brauchen Menschen in schweren Belastungssituationen (z. B. Verlust eines Angehörigen) und psychischen Krisenwenn vor...
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) mit großer Delegation auf der „boot“ in Düsseldorf
Literaturecke
Zulassung eingeführter Fahrzeuge
Sie benötigen folgende Unterlagen bei der Zulassung eines eingeführten Neufahrzeuges aus der Europäischen Union: Nachweis einer EG-Typgenehmigung (z.B. CoC-Papier, EG-Übereinstimmungsbescheinigung vom Hersteller)sofern vorhanden ausländische Fahrzeugpapiere ohne Eintrag eines bisherigen Halters...
abwehrender Brandschutz
Der Landkreis übt die Fachaufsicht über die Träger des Brandschutzes und deren Angehörigen aus.Er organisiert in diesem Zusammenhang die Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auf kreislicher Ebene. Die Ausbildung wird von ehrenamtlich tätigen Kreisausbildern durchgeführt und findet...
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unser Service richtet sich anMedienvertreter, die Interesse an einer Berichterstattung über Barnimer Themen haben Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises. Alle Nachrichten der Verwaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden als aufbereitete Meldungen von der...
Kreisvolkshochschule Barnim (KVHS)
Tiny AlphaHaus
Schulische Bildung
Termine und Ankündigungen
„Sichtbarkeit heißt Sicherheit":
"Eberswalde. Eine Stadtgeschichte"
Musikschule Barnim lädt zum Hören und Ausprobieren ein
Offene Ateliers im Barnim
Beginn der Interkulturellen Wochen Share on Facebook Share on Linkedin Share on Twitter
Wölfe in Brandenburg und im Barnim – was kommt da auf uns zu?
Fördermittelberatung - Kleinprojektefonds (KPF)
Der Kleinprojektefonds (KPF) wird im Rahmen des Programms INTERREG VI A bereitgestellt. Über ihn werden Fördermittel für kleinere grenzübergreifende Projekte der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit innerhalb der Euroregion Pomerania, in welcher der Landkreis Barnim liegt, eingesetzt. Der...
Gesundheitsamt droht Überlastung
Genehmigungen zum Beseitigen/Beschneiden von Bäumen
Die Veränderung von Bäumen ist verboten und erfordert deshalb in den meisten Fällen eine Genehmigung. Das gilt für: FällungenBeschneiden/KappungenSchachtarbeiten/Versiegelungen im Wurzelbereich bei Bäumen ab einem Stammumfang ab 60 Zentimetern. Ordnungsgemäße und fachgerechte Pflege- und...
Termine und Ankündigungen
Schulabgangsuntersuchung
Für Jugendliche, die nach der 10. oder einer niederen Klasse die Schule verlassen, wird die Erstuntersuchung nach § 32 (1) Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt. Sie erhalten eine ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Ausbildungsbetrieb. Diese Bescheinigung ist 14 Monate gültig. Nach Ablauf...
Inspiration für Freizeitkapitäne und Wassersportbegeisterte
Weltmusik trifft Bilder-Welten
Beruflich weiterentwickeln – Schulabschluss nachholen.
Fahrzeug zulassen
Bei allen Anträgen im Zulassungsbereich wird zur Legitimation ein gültiges Ausweisdokument vom Fahrzeughalter benötigt. Ist diesem Ausweisdokument nicht der aktuelle Hauptwohnsitz zu entnehmen, wird zusätzlich eine von Ihrer Einwohnermeldebehörde ausgestellte Meldebescheinigung mitzubringen. Eine...
Berlin und Brandenburg: Vorübergehende Zugausfälle
Startschuss für zusätzlichen Werkstattstandort
Museen im Landkreis Barnim
Résumé Veranstaltungen und Fachtage
Broschüren und Flyer des Landkreises
Der Landkreis Barnim bietet regelmäßig neue und aktuelle Informationen in Form von Broschüren und Flyern an. Diese werden entweder in der Regel selbstständig, aber auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen erstellt. So erhalten Sie beispielsweise den „Wegweiser durch den Landkreis Barnim“...